1. "Es ist interessant, es gibt mal noch eine andere Geschichte, wo Jesus auch nicht erkannt wird. Die sogenannte Emmaus-Geschichte. Da gehen Jünger nach dem Tod von Jesus nach Emmaus und Jesus läuft neben ihnen her und das heißt, sie erkannten ihn nicht. Und ich glaube, diese beiden Begebenheiten wollen uns eins deutlichern. Sie wollen uns eins deutlich machen, dass es nämlich manchmal Augen des Glaubens braucht, um zu erkennen, dass Jesus da ist."
[05:51] (30 seconds) (Download raw clip | Download cropped clip)

2. "Und deswegen ist es, glaube ich, auch so wichtig, dass wir in den Stürmen unseres Lebens uns die Sensibilität, uns die Offenheit, uns die Aufgeschlossenheit befahren, dass Gott uns begegnen möchte. In einem Lied, in der Andacht, in einer Predigt, in einem Gespräch, manchmal durch die Natur."
[09:16] (23 seconds) (Download raw clip | Download cropped clip)

3. "Unser Boot ist ja all das, worauf wir unser Vertrauen und unsere Sicherheiten setzen, wenn es im Leben stürmisch wird. Unser Boot ist das, was uns manchmal auch ein bequemliches Leben macht. Und was mich davon abhält, weil es so schön bequem ist, auszusteigen. Unser Boot ist das, was uns davon abhält, Jesus in allem zu folgen."
[14:45] (31 seconds) (Download raw clip | Download cropped clip)

4. "Die Entscheidung, aus dem Boot zu steigen und damit die Entscheidung für geistliches Wachstum im Glauben, bedeutet gleichzeitig immer auch, dass Ängste, immer wieder kommen werden. Wir müssen jeden Tag neu aus dem Boot steigen. Die Jünger erleben den Sturm, sie sehen diese Gestalt auf dem Meer und sie haben Angst. Dann hören sie, habt doch keine Angst. Petrus steigt raus, nachdem er gehört hat, komm, sieht die Wellen und hat wieder Angst."
[23:09] (32 seconds) (Download raw clip | Download cropped clip)

5. "Die gute Nachricht dabei aber ist, mit jeder Entscheidung für das Risiko, wächst die Wahrscheinlichkeit, dass du beim nächsten Mal wieder aussteigen wirst. Warum? Weil du Jesus kennengelernt hast. Weil du mehr Vertrauen gelernt hast und erfahren hast. Die Angst wird nicht weniger. Die Angst wird bleiben. Aber du merkst auf einmal, dass dich die Angst nicht zerstören kann. Und daher, wer auf dem Wasser geht, rechnet mit Schwierigkeiten und akzeptiert die Angst als Preis für den Wachstum."
[25:29] (45 seconds) (Download raw clip | Download cropped clip)

6. "Jesus sucht bis heute Menschen, die aus ihrem Boot aussteigen. Aber warum dieses Risiko eingehen? Ich glaube, weil es ein wesentlicher Weg ist, um im Glauben zu wachsen. Ich glaube, weil es auch Teil deines Berufungsprozesses sein kann. Den Gott dich führen will. Und weil es dich davor bewahren kann, vor Stillstand und Langeweile im Boot sitzen zu bleiben. Aber das viel wichtigere, glaube ich, was es heißt auszusteigen aus dem Boot ist, weil Jesus nicht im Boot ist. Sondern auf dem Wasser."
[33:09] (61 seconds) (Download raw clip | Download cropped clip)

7. "Wir alle lieben ja Geschichten mit, wo Menschen davon erzählen, dass sie aus ihrem Boot ausgestiegen sind. Das ist immer so spannend. Und wir sind fasziniert, wenn Menschen ihre Lebensgeschichten erzählen und erzählen, was sie mit Jesus erlebt haben im Sturm und wie sie es geschafft haben auszusteigen. Das Problem ist nur, diese Geschichten führen in der Regel nicht dazu, dass dein Glaube Tiefgang bekommt. Zumindest nicht längerfristig. Sie begeistern, sie sind irgendwie erbaulich. Aber sie werden deinen Charakter nicht verändern. Sie werden dein Glaubensleben nicht wirklich verändern. Verändern wird nur, wenn du es schaffst, aus deinem Boot auszusteigen und Schritte zu gehen. Mutige Schritte."
[37:40] (57 seconds) (Download raw clip | Download cropped clip)